Tiefengesteine

Tiefengesteine
Tiefengesteine,
 
plutonische Gesteine, Plutonịte, Intrusivgesteine, Hauptgruppe der magmatischen Gesteine. Sie entstehen durch die Erstarrung eines Magmas in größerer Erdtiefe, unter hohem Druck. Die hier wirksame Wärmedämmung bedingt ein nur langsames Fortschreiten der Abkühlung und Kristallisation und dadurch die Bildung relativ großer, idiomorpher, hypidiomorpher oder xenomorpher Kristalle. Die meist mittel- bis grobkörnigen Tiefengesteine haben ein richtungslos körniges Gefüge und bestehen v. a. aus Silikatmineralen. Es überwiegen daher die Granite und Granodiorite (mit 60 bis 70 % SiO2), die aus eutektischen Schmelzen der Erdkruste hervorgegangen sind. Die quarzfreien Gesteine mit Feldspatvertretern sind dagegen vergleichsweise selten (meist in subvulkanischen Schmelzkammern in Bruch- und Grabengebieten). Die Dichte nimmt vom Granit zum Peridotit (dem SiO2-ärmsten Tiefengestein) von 2,67 auf 3,3 g/cm3 zu; daher sind SiO2-arme, basische oder ultrabasische Tiefengesteine meist spezifisch schwerer als ihre Umgebung und muldenförmig in diese eingelagert, während die SiO2-reichen, sauren Tiefengesteine (mit vorherrschend hellen Gemengteilen) stockförmige Aufwölbungen in der Erdkruste bilden (Plutone). Sie können von mehr oder weniger mächtigen Kontakthöfen (Kontaktmetamorphose) umgeben sein. Durch tektonische Bewegungen (Orogenese) in höhere Krustenbereiche gelangt, können sie nach Abtragung ihrer Überdeckung zutage treten. Zum Gefüge und zur Einteilung der Tiefengesteine magmatische Gesteine. (Magma, Plutonismus)

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tiefengesteine — Tiefengesteine, s. Gesteine, S. 743 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Magmatisches Gestein — Magmatische Gesteine oder Magmatite (nach gr. μάγμα mágma „geknetete Masse“; Erstarrungsgesteine) sind Gesteine, die durch Kristallisation aus glutflüssiger Gesteinsschmelze entstanden sind. Die Magmatite sind neben den Sedimentgesteinen und den… …   Deutsch Wikipedia

  • Intrusionsgesteine — Granit, ein typischer Plutonit Plutonite, auch Intrusiva, Intrusivgesteine oder Tiefengesteine, sind Gesteine, die in großer Tiefe durch die Kristallisation von Magmen entstehen. Sie bilden sich bei hohen Temperaturen und hohen Drücken und… …   Deutsch Wikipedia

  • Intrusiva — Granit, ein typischer Plutonit Plutonite, auch Intrusiva, Intrusivgesteine oder Tiefengesteine, sind Gesteine, die in großer Tiefe durch die Kristallisation von Magmen entstehen. Sie bilden sich bei hohen Temperaturen und hohen Drücken und… …   Deutsch Wikipedia

  • Intrusivgestein — Granit, ein typischer Plutonit Plutonite, auch Intrusiva, Intrusivgesteine oder Tiefengesteine, sind Gesteine, die in großer Tiefe durch die Kristallisation von Magmen entstehen. Sie bilden sich bei hohen Temperaturen und hohen Drücken und… …   Deutsch Wikipedia

  • Plutonisches Gestein — Granit, ein typischer Plutonit Plutonite, auch Intrusiva, Intrusivgesteine oder Tiefengesteine, sind Gesteine, die in großer Tiefe durch die Kristallisation von Magmen entstehen. Sie bilden sich bei hohen Temperaturen und hohen Drücken und… …   Deutsch Wikipedia

  • Plutonite — Granit, ein typischer Plutonit Plutonite, auch Intrusiva, Intrusivgesteine oder Tiefengesteine, sind Gesteine, die in großer Tiefe durch die Kristallisation von Magmen entstehen. Sie bilden sich bei hohen Temperaturen und hohen Drücken und… …   Deutsch Wikipedia

  • Tiefengestein — Granit, ein typischer Plutonit Plutonite, auch Intrusiva, Intrusivgesteine oder Tiefengesteine, sind Gesteine, die in großer Tiefe durch die Kristallisation von Magmen entstehen. Sie bilden sich bei hohen Temperaturen und hohen Drücken und… …   Deutsch Wikipedia

  • Geologie des Zentralmassivs — Die Geologie des Zentralmassivs beginnt im Neoproterozoikum, und seine Entstehungsgeschichte hält bis auf den heutigen Tag an. Das Zentralmassiv (franz. Massif Central) ist mit dem Armorikanischen Massiv eines der beiden großen… …   Deutsch Wikipedia

  • magmatische Gesteine — magmatische Gesteine,   Magmatịte, Erstarrungsgesteine, Eruptivgesteine, Eruptiva, Massengesteine, durch Erstarrung von Magma entstandene Gesteine. Nach der Entstehung unterscheidet man die als Folge des Vulkanismus auftretenden Vulkanite, die… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”